Gay-Lussac-Humboldt-Gesetz
- Gay-Lussac-Humboldt-Gesetz
Gay-Lussac-Hụmboldt-Gesetz
[gely'sak-], von J. L. Gay-Lussac und A. von
Humboldt 1808 allgemein verifizierte Gesetzmäßigkeit chemischer Reaktionen: Bei chemisch miteinander reagierenden Gasen (gleichen Drucks und gleicher
Temperatur)
verhalten sich bei vollständiger chemischer
Umsetzung ihre Volumina wie
ganze Zahlen. So verbinden sich z. B. 1 l
Wasserstoff (H
2) und 1 l Chlor (Cl
2) zu 2 l Salzsäuregas (
HCl). Die
Begründung dieses Gesetzes wurde durch A.
Avogadro gegeben (
avogadrosches Gesetz).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gay-Lussac-Gesetz — Gay Lus|sac Ge|setz [gɛly sak ; nach dem frz. Physiker u. Chemiker J. L. Gay Lussac (1778–1850)]: 1) Das Volumen (V) eines Gases nimmt bei gleichbleibendem Druck mit steigender Temp. (t in °C bzw. T in K) linear um 1/273,15 je Grad zu: V = V0 (1… … Universal-Lexikon
Gay-Lussac — Gay Lussạc [gely sak], Joseph Louis, französischer Physiker und Chemiker, * Saint Léonard de Noblat (bei Limoges) 6. 12. 1778, ✝ Paris 9. 5. 1850; war 1808 32 Professor für Physik an der Sorbonne, seit 1809 auch für Chemie an der École… … Universal-Lexikon
Gay-Lussac — Joseph Louis Gay Lussac Ballonaufstieg Joseph Louis Gay Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint Léonard de Noblat; † … Deutsch Wikipedia
Joseph Louis Gay-Lussac — Ballonaufstieg … Deutsch Wikipedia
Louis Joseph Gay-Lussac — Joseph Louis Gay Lussac Ballonaufstieg Joseph Louis Gay Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint Léonard de Noblat; † … Deutsch Wikipedia
Volumengesetz — [v ], Chemie: andere Bezeichnung für Gay Lussac Humboldt Gesetz … Universal-Lexikon
John Dalton — (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie. Ihm zu Ehren ist… … Deutsch Wikipedia
Avogadro — Avogadro, Lorenzo Romano Amedeo Carlo, Graf von Quaregna und Ceretto [ku̯a rɛɲa tʃe rɛtto], italienischer Physiker und Chemiker, * Turin 9. 8. 1776, ✝ ebenda 9. 7. 1856; zunächst Jurist, 1809 20 Mathematik und Physiklehrer in Turin, dann dort… … Universal-Lexikon
Chemische Reaktionen — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Chemische Reaktionsart — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… … Deutsch Wikipedia